Schülerinnen und Schüler mit speziellem Sekundarniveau
Köniz hat ein vielfältiges, erfolgreiches und bewährtes Schulsystem. Auf der Sekundarstufe 1 haben die Schülerinnen und Schüler mit speziellem Sekundarniveau sowie ihre Eltern die Möglichkeit zu entscheiden, welcher Bildungsweg optimal auf ihre Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt ist.
Die Speziellen Sekundar-Klassen am Gymnasium Lerbermatt in Köniz ermöglichen den Jugendlichen, den Unterrichtsstoff in einer lernfreundlichen, bildungsfördernden Atmosphäre und in einem ihnen angemessenen Tempo zu bearbeiten. Diese Angebot erfreut sich grosser Beliebtheit. Jedes Jahr entscheiden sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler freiwillig für den Wechsel an diese neue, attraktive Lernumgebung.
Ein Schulortwechsel Ende 6. Klasse stellt für viele Schülerinnen und Schüler sowohl schulisch als auch persönlich eine wichtige Chance dar. Zahlreiche Rückmeldungen zeigen, dass viele Jugendliche durch den Wechsel einen Motivationsschub erleben und richtiggehend aufblühen. Ihre Selbständigkeit wird durch die entstehende neue Tagesstruktur gefördert. Schülerinnen und Schüler können sich schrittweise in den gymnasialen Schulbetrieb einleben, und es ist auch ein direkter Erfahrungsaustausch mit Gymnasiastinnen und Gymnasiasten möglich (Schwerpunktfachwahl).
Leistungsmässig homogene Klassen
Die Speziellen Sekundar-Klassen am Gymnasium Lerbermatt sind leistungsmässig homogene Klassen, in welchen konstante und gute Lernerfolge erzielt werden. Von besonderer Bedeutung ist – im Hinblick auf die von der Erziehungsdirektion initiierte «MINT-Offensive» an den Berner Gymnasien (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) – die Förderung des Fächerbereichs Natur-Mensch-Mitwelt (Naturkunde, Geschichte und Geographie). Dank engen Absprachen mit dem Kollegium des Gymnasiums ermöglicht der Unterricht an den Speziellen Sekundar-Klassen eine optimale Vorbereitung der Jugendlichen auf die Quarta.
Infrastruktur des Gymnasiums
Die Infrastruktur des Gymnasiums, Bibliotheken, Arbeitsbereiche wie Laboratorien kann mitgenutzt werden. Mit der angeschlossenen Mensa wird ein gut eingeführtes Mittagsangebot offeriert, welches die Lerbermatt bereits seit ihrem Bestehen zu einer Tagesschule macht.
Der Besuch der Speziellen Sekundar-Klassen am Gymnasium Lerbermatt bietet ein ideales Umfeld für leistungswillige, begabte Jugendliche aus allen sozialen Schichten der ganzen Gemeinde.
Angebotsreduktion betrifft unsere Kinder und Jugendliche
In der ganzen Diskussion sollte nie vergessen gehen, dass es im Kern um Bildung geht, der wichtigste Rohstoff der Schweiz. Es geht auch um unsere Kinder und Jugendlichen, sie wären die ersten, die von dieser Angebotsreduktion betroffen wären, und sie sind unsere Zukunft.
