Geschichte der Spez. Sek Lerbermatt

22. Januar 2020
Von der IG zum Verein: Auf der Basis der IG Pro Spez-Sek Lerbermatt wird der Verein Pro Spez. Sek Lerbermatt gegründet.


31. Dezember 2019
Nun tagt das Parlament wieder. Wieder muss die IG Pro Spez-Sek sich gegen die Schliessung der Spez-Sek Klassen wehren.


16. Mai 2016
Der Bildungsdirektor von Köniz traut seinen eigenen Zahlen nicht mehr.
Artikel Bund 12. Mai 2016


April 2016
Unter dem Druck der Politik, Eltern und Schüler wird eine dritte Spez-Sek Klasse am Gymnasium Lerbermatt eröffnet. Gemeinderat Thomas Brönimann schätzte die Situation einmal mehr falsch ein und musste zurückkrebsen. 

Mehr

Betroffene Eltern und Schüler wendeten sich nach dem Erhalt des Briefes von Gemeinderat Brönimann mit einem offenen Brief an die Mitglieder des Könizer Parlamentes. Die 138 Mitunterzeichnenden drückten darin ihr Befremden aus, dass die Spez-Sek Klassen an der Lerbermatt – obwohl ein Erfolgsmodell – erneut zur Debatte stehen. Zudem seien die vom Gemeinderat in der Summe aufgeführten Sparmöglichkeiten nicht nachvollziehbar.
Dieser Brief landete am Tag der April Parlamentssitzung, an welcher ein Bericht des Gemeinderates zur Aufgabenüberprüfung inkl. Spez-Sek Abschaffung traktandiert war, bei den Volksvertretern in der Mailbox. Der Gesamtbericht wurde aus verschiedenen formalen Gründen zurückgewiesen, zur eigentlichen Spez-Sek Debatte kam es erst gar nicht. Entsprechende Presseartikel und der Elternbrief setzten Gemeinderat Brönimann unter grossen Druck. Dieser Druck löste ein erneutes Schreiben aus seiner Feder aus, diesmal mit der Botschaft, dass er nun doch eine dritte Klasse an der Lerbermatt eröffnen wolle. Keine der Eltern war übrigens bereit, einer freiwilligen Umteilung zuzustimmen, entsprechende Verfügungen wären mit grosser Sicherheit ebenfalls nicht akzeptiert worden.
Zusammenfassend ein weiterer Teilerfolg, die Abschaffung der Spez-Sek Klassen am Gymnasium Lerbermatt ist aber alles andere als vom Tisch! Ein erneuter Vorstoss der Mitteparteien zur Abschaffung ist bereits eingegeben worden. In der kommenden Budgetdebatte für das Jahr 2017, wird Ende 2016 zudem die Schliessung erneut dem Parlament vorgelegt, diesmal verbunden mit einer verbindlicher Abstimmung. Der Gemeinderat wird seinen Entscheid zur Schliessung aus Spargründen kaum umstossen. Wäre eine Mehrheit des Parlamentes für die Abschaffung, würde die Drohung mittels Volksinitiative dann zu einer Realität! Der Erhalt der Spez-Sek Klassen am Gymnasium Lerbermatt war, ist und bleibt für uns ein klares bildungspolitisches Ziel!

 


Artikel Bund 26. April 2016
Artikel BZ 26. April 2016
Artikel BZ 27. April 2016


April 2016
Ein Brief von Gemeinderat Brönimann verärgert Eltern und Schüler. Zu Ferienbeginn verschickte Gemeinderat Brönimann am 31.3. 2016 ein Schreiben an diejenigen Eltern, welche ihre Kinder ab dem Sommer an die Spez-Sek Klassen am Gymnasium Lerbermatt schicken wollen.

Mehr

Da sich am Oberstufenzentrum Köniz für die Spez-Sek nur 18 Schülerinnen und Schüler angemeldet haben, an der Lerbermatt hingegen deren 62!, möchte Herr Brönimann nun Eltern freiwillig dazu bewegen, ihre Kinder ans Oberstufenzentrum zu schicken.
Gleichzeitig droht er mit harten Massnahmen, d.h. mit Zwangsumteilungen mittels einer Verfügung! Er weigert sich also, eine dritte Klasse an der Lerbermatt zu eröffnen, so wie das in der Vergangenheit öfters nötig war. Dieses Vorgehen ist bedenklich, da die Diskussion über die Spez-Sek Klassen bzw. deren Abschaffung ja erst wieder neu in Diskussion ist. Herr Brönimann setzt also Eltern und Schüler wie auch die Lerbermatt unter Druck und verkennt, dass diese bewährten Klassen einem grossen Bedarf entsprechen! Anstatt diese aus rein finanzpolitischen Gründen abzuschaffen zu wollen, sollte sich Kollege Brönimann besser Gedanken darüber machen, weshalb die Spez-Sek Klassen an der Lebermatt so beliebt sind! Wieso verschliesst er sich dieser bildungspolitischen Diskussion?


Artikel BZ 5. April 2016
Artikel BZ 25. April 2016


März 2016
Nun will der Gemeinderat von Köniz die Spez-Sek Klassen am Gymnasium Lerbermatt schliessen, trotz dessen Beliebtheit bei Eltern und Schülern. 

Mehr

Nach dem Motto «Sparen auf dem Buckel unserer Schülerinnen und Schülern» will der Gemeinderat von Köniz aus rein finanzpolitischen Gründen die bewährten Schulklassen am Gymnasium Lerbermatt schliessen. Sparübungen im Bereich der Bildung lehnen wir ab. Die Behauptung von Gemeinderat Brönimann im Bund vom 2.3.16, es sei leicht nachzuweisen, dass die Vorbereitung aufs Gymnasium an den Könizer Oberstufen gleich gut sei wie jene in den Spez-Sek Klassen am Gymnasium Lerbermatt ist inakzeptabel, da unwahr. Von einem Bildungsvorsteher erwartet man mehr Differenziertheit! Die Thematik als «rein finanzpolitisches Geschäft» zu bezeichnen istzudem unhaltbar!


Artikel Bund März 2016


Februar 2016
Die Spez-Sek Debatte an der Februarsitzung 2016 des Könizer Parlamentes verlief hitzig. Die Mitteparteien zogen ihren Vorstoss zur Abschaffung der Spez-Sek Klassen am Gymnasium Lerbermatt zurück, wollen aber mit einem neuen Vorstoss genau das gleiche fordern.

Mehr

Die FDP signalisierte klar und deutlich, dass sie bei einer drohenden Schliessung dieser beliebten Schulklassen eine Volksinitiative erwägen!


Artikel Bund 16. Februar 2016
Artikel BZ Februar 2016


Januar 2016
Die Spez-Sek Debatte in Köniz beginnt erneut! Die Mitte-Parteien und die SP von Köniz wollen die Spez-Sek abschaffen.

Mehr

Einigen Politikerinnen und Politiker ist dieses bewährte und beliebte Bildungsangebot am Gymnasium Lerbermatt somit ein Dorn im Auge, obschon sie teilweise auch die eigenen Kinder genau in diese Klassen schicken.
Wir müssen uns weiterhin vehement für den Erhalt dieser Klassen einsetzen! Debattiert wird in der Februarsitzung 2016 des Könizer Parlamentes.


Artikel BZ Januar 2016


August 2012
An der Parlamentssitzung vom Montag, 20. August 2012 wurde die Weiterführung und die Erhaltung der Spez-Sek Lerbermatt beschlossen!
Artikel BZ 21. August 2012
Artikel Bund 22. August 2012
Artikel BZ 22. August 2012


Juni 2012
Gründung der unabhängigen Schüler IG
Artikel BZ Juni 2012


Juni 2012
Petition überreicht. Die Übergabe der Petition «Rettet die Spez-Sek-Klassen Lerbermatt – Für Bildungsvielfalt in Köniz» an Gemeinderat Ueli Studer erfolgte am 16. Juni 2012.

Mehr

Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden die Argumente für eien Beibehaltung der Spez-Sek Lerbermatt nochmals eingehend erklärt. Es wurden über 2700 Unterschriften gesammelt! Eine mögliche Schliessung von bewährten Schulklassen ist ein stark emotionales Thema. Dies war während den Sammelaktionen gut spürbar.


Pressemitteilung 15. Juni 2012
Artikel Bund 16. Juni 2012
Artikel BZ 18. Juni 2012
Flugblatt


März 2012
Gründung der IG Pro Spez-Sek Lerbermatt, Lancierung Petition
Wortlaut der Petition
Artikel Könizer Zeitung März 2012
Inserat Könizer Zeitung März 2012


Mai 2011
Hans-Peter Kohler reicht eine dringliche Interpellation im Parlament ein. 
Interpellation 2. Mai 2011
Artikel BZ 6. Juli 2011


April 2000
Say Yes Parade. Die erste Demonstration in Köniz!